Hervorgehoben

Der Jahresrückblick 2022

Nach zwei Jahren, die viele am liebsten aus Ihren kollektiven Gedächtnis tilgen möchten, wird es Zeit aus dem Winterschlaf zu erwachen und auf das vergangene Jahr zu blicken. Während ich auf meinen letzten Rückblick von 2019 zurückschaue, scheint die Welt in den letzten Monaten wieder ein wenig mehr aus den Angeln geraten zu sein. Krisen, Krieg und Krankheiten bestimmten die vergangenen Jahre die Nachrichten und haben uns alle betroffen. Aber es gab auch Lichtblicke.

„Der Jahresrückblick 2022“ weiterlesen
Hervorgehoben

Die schmutzigen Tricks der Demokratie – der Machtwechsel in Thüringen

Picture by: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Blickt man nach Thüringen könnte man fast meinen es kommt wieder Schwung in die deutsche Demokratie. Die Linken sind verärgert, die SPD schimpft wie ein Rohrspatz über den jetzigen Koalitionspartner CDU auf Bundesebene. Die FDP weiß wahrscheinlich selbst nicht wie ihr gerade geschieht und einzig die AfD lacht sich in Fäustchen. Was ist passiert?

„Die schmutzigen Tricks der Demokratie – der Machtwechsel in Thüringen“ weiterlesen

365 Days – Der Jahresrückblick 2019

Schon wieder ein Jahr vorbei, und während ich diese Zeilen schreibe stecken wir schon mitten im Beginn des nächsten Jahrzehnts. 2019 war ein sehr kontroverses Jahr – für die Welt wie ebenso für mich persönlich. Den Rückblick auf Ereignisse in Politik und Gesellschaft kann man dieses mal getrost den restlichen Medien überlassen, denn ich habe dieses Jahr reichlich Fotos geschossen.

„365 Days – Der Jahresrückblick 2019“ weiterlesen

13/04/2019 – PTSV Jahn Freiburg Pumas vs. Rhein-Neckar Lacrosse

Heute durfte ich im Freiburger Jahn-Stadion die erste Lacrosse-Partie meines Lebens fotografieren. Lacrosse wurde ursprünglich von nordamerikanischen Ureinwohnern gespielt. Die erste Liga wurde 1867 in Kanada gegründet, 1904 war die Sportart erstmals bei den Olympischen Spielen vertreten. In Deutschland existieren heute insgesamt neun Herrenligen und acht Frauenligen. 

Die Begegnung innerhalb der Bundesliga Süd zwischen den Freiburger Pumas und den Gästen von Rhein-Neckar endete mit 15:3. Für die Pumas schoss Thomas Niepel fünf Tore (15′,40′,73′,79′,79′), Steffen Demas drei Tore (53′,57′,63′) und Fabian Sondermann ebenfalls drei Tore (43′,48′,69′). Außerdem trafen Alexander Hübner (3′), Marcel Klemens (9′), Nicolai Gölz (64′) und Ben Eisfeld (80′) je einmal für die Pumas. Für Rhein-Neckar Lacrosse trafen Jens Rudolph (55′), Felix Teufel (66′) und Luca Keller (80′).  


Der Jahresrückblick 2018

Das morbide Gesicht der Wälder, der weiße Schimmer, der über den kargen Baumkronen liegt, regt doch immer wieder zu Ende des Jahres dazu an ein wenig innezuhalten und das Jahr zu resümieren. Ein blasser Ausschnitt dessen, was die letzen 365 Tage im Gedächtnis hängen blieb, von Freude und Trauer, vom Erfolg und Scheitern. Und je älter man wird, desto mehr muss man nachdenken, ob dieses und jenes denn im letzten Jahr passiert ist oder doch schon wieder drei Jahre her ist.

„Der Jahresrückblick 2018“ weiterlesen

Georgian roof battens

click here for german version

The last glimmer of sunshine lies above the cobbled street, which is surrounded by more or less decaying buildings. The roadsides are lined with cows and sheeps, here and there is a shepherd, old women look down from their wooden balconies. A man breaks up fragile roof battens in front of his house by using the channel grate of the street as a lever. He calls us and asks if we want to use his toilet in the garden. We end up in his four-meter-deep cellar.„Georgian roof battens“ weiterlesen

Georgische Dachlatten

click here for english version

Der letzte Sonnenschimmer liegt über der gepflasterten Straße, die von mehr oder minder verfallenden Gebäuden umringt wird. Die Wegränder sind gesäumt von Kühen und Schafen, hier und dort findet sich ein Schäfer, alte Frauen schauen stutzig von ihren Holzbalkonen herab. Ein Mann zerlegt vor seinem Haus brüchige Dachlatten, indem er den Kanalrost in seiner Straße als Hebel benutzt. Er ruft uns herbei und fragt ob wir seine Toilette im Garten benutzen wollen. Wir enden in seinem vier Meter tiefen Keller.„Georgische Dachlatten“ weiterlesen

Die tragische Figur des Martin Schulz

Müsste Sophokles in der heutigen Zeit eine Tragödie schreiben, so fände er in Martin Schulz seine gescheiterte Hauptfigur. Als er letztes Jahr im Januar mit einem brennenden Kanzlerkandidatenherz das Europaparlament verließ, hätte er sich wohl nicht zu träumen gewagt, dass er heute vor einem sozialdemokratischen Scherbenhaufen steht. So groß war die Welle der Euphorie, als er seine Kanzlerkandidatur verkündete – der „Schulzzug“ war schnell ins Leben gerufen und der „Schulzeffekt“ wurde zum medialen Terminus für den Aufschwung, den die SPD noch vor einem Jahr in den Umfragen genoss.„Die tragische Figur des Martin Schulz“ weiterlesen

Die politische Verwirrtheit des 21. Jahrhunderts

Einen Überblick über die politische Landschaft in Deutschland zu behalten ist nicht ganz einfach, aber möglich. Einen Überblick über die europäische politische Landschaft zu wahren ist nahezu unmöglich. Die Spektren und Strömungen verschwimmen, es wird immer schwieriger richtig und falsch sauber zu trennen. Nachrichten von Entscheidungen, die gut und schlecht sind regnen durch die Nachrichtenkanäle und Sozialen Medien nur so in die Köpfe der Menschen. Es wird Zeit den See, der sich im Kopf angesammelt hat, ein wenig zu ordnen.

„Die politische Verwirrtheit des 21. Jahrhunderts“ weiterlesen