NetzDG und Co: Überwachung zur Sommerpause

Vor der Sommerpause ist es im Bundestag ja üblich Gesetzespakete zu beschließen was das Zeug hält. Doch während sich jedes Leitmedium um die angemessene Beisetzung Kohls streitet, wurden im Bundestag extreme Einschnitte in die Grund- und Freiheitsrechte der Menschen beschlossen.„NetzDG und Co: Überwachung zur Sommerpause“ weiterlesen

Zwischen Klimaschutz, Lobbyismus und einem großen Ego

In einem erneuten Anfall geistiger Umnachtung hat Donald Trump angekündigt, dass er sich aus dem Pariser Klimaabkommen (COP21) zurückziehen möchte. Doch der Klimaschutz ist leider längst zu einem Politikum verkommen und wird immer mehr für politische Interessen instrumentalisiert. „Zwischen Klimaschutz, Lobbyismus und einem großen Ego“ weiterlesen

Ein paar Gedanken zu: Lebenserfahrung

Lang ist es her, dass ich recht diffuse Gedanken einfach mal verschriftlicht habe, aber Dinge wie der eigene Geburtstag oder irgendwelche Daten, die einem etwas was bedeuten sollen, stoßen doch immer wieder dazu an all das was man so macht und machen will zu reflektieren. Ich bin immerhin schon 22 Jahre auf diesem Erdball unterwegs. Da wird es doch mal Zeit sich mit den grundlegenden Grundlagen zu beschäftigen. Und im besten Falle findet man dann gerade so die Lösung auf alle Antworten.„Ein paar Gedanken zu: Lebenserfahrung“ weiterlesen

Der neue kranke Mann am Bosporus?

Einst galt das Osmanische Reich als Weltmacht, expandierte schier ungebremst in alle Himmelsrichtungen, und stand schon vor den Toren der westlichen Großmächte. Doch das Reich, das des öfteren sogar bei Wien anklopfte, drohte durch innere Spannungen und Konflikte zu zerfallen. Als die einstige Weltmacht immer mehr bröckelte, brauchte es nicht lange und das Kind bekam von den europäischen Mächten einen Namen: der kranke Mann am Bosporus war geboren.„Der neue kranke Mann am Bosporus?“ weiterlesen

„Was ist eigentlich los mit Deutschland?“

Eine Rohberichterstattung von Crowdspondent mit „Was ist eigentlich los mit Deutschland?“ – ein gutes und wichtiges Format für all diejenigen, die denken, dass sie nicht gehört werden. Es ist quasi ein „Clash of World Views“ mitten in Berlin auf einer „Merkel muss Weg“-Demo. „„Was ist eigentlich los mit Deutschland?““ weiterlesen

Ab durch’s Land: Traben-Trarbach

Es ist ja heutzutage gängig geworden in seiner freien Zeit so weit wie möglich das Weite zu suchen. Die Reisen führen manch einen um den halben Globus, zu völlig fremden Kulturen und in eine völlig andere Welt. Doch die liegt manchmal auch direkt um die Ecke, ohne dass wir es eigentlich merken – gut manch einer mag sagen, dass man in Deutschland doch auf keine fremde Kultur findet. Dem empfehle ich beispielsweise die saarländischen Lande – beispielsweise für einen Sprachkurs nach Primstahl oder einen Kulturschock auf der Marpinger Kirmes.„Ab durch’s Land: Traben-Trarbach“ weiterlesen

Oasis Review – A new chapter of human exploration

Since the mankind can think people try to explore new places, continents and even planets. We live in a time where it is quite difficult to explore unexplored areas – most of the earth is explored and our technologies to reach the stars are quite limited. Amazon Video launched with the Pilot of Oasis not just another show, but a thought experiment which aims on the very near future of the human race and all its challenges. The story is based on Michael Faber’s Novel: The Book of Strange New Things, which got mostly good critics by the common English newspapers (The Guardian, The Independent).„Oasis Review – A new chapter of human exploration“ weiterlesen

Ein Angriff auf eine Kulturhochburg Europas und die Sanktionierung von Betroffenheit

St. Petersburg gilt nicht ohne Grund als eine der wichtigsten Kulturstädte der Welt. Allen voran Museen wie die Eremitage, mit bedeutenden Kunstsammlungen und Ausstellungen europäischer Meister lassen keinen Zweifel für den Stellenwert der Metropole in Europa. Umso verwunderlicher ist, dass man nicht wie mittlerweile üblich, an das Brandenburger Tor die russische Flagge projiziert, und das auch noch abenteuerlich rechtfertigt. Ist uns Russland wirklich so fern, obwohl es uns eigentlich sehr nah sein müsste?„Ein Angriff auf eine Kulturhochburg Europas und die Sanktionierung von Betroffenheit“ weiterlesen

Der Landtagswahlblog – Voll ins Schwarze

Die Landtagswahlen sind überstanden, und vor allem eine hat Grund zu Freude: Annegret-Kramp Karrenbauer. Mit über 40% der Stimmen lässt AKK die SPD und alle anderen weit hinter sich. Das Saarland möchte nach der gescheiterten Jamaika-Koalition wohl kein Reagenzglas für weitere Koalitionsversuche sein. Doch selten war die Wahl an der Saar so personenbezogen wie diese, und ließ die Programmatik der Parteien oft als Nebensächlichkeit zurück.„Der Landtagswahlblog – Voll ins Schwarze“ weiterlesen

Der (h)eilige Krieg der Türkei – Eine Glosse.

Cavusoglu hat in Prag um einen Wahlkampfauftritt gebeten. Denn der türkische Außenminister denkt sich aller guten Dinge sind drei. Und wie könnte man besser einen Religionskrieg auslösen, als mit einem Prager Fenstersturz? Doch Prag bezieht seinen Käse aus Den Haag und muss dankend ablehnen.„Der (h)eilige Krieg der Türkei – Eine Glosse.“ weiterlesen