Müsste Sophokles in der heutigen Zeit eine Tragödie schreiben, so fände er in Martin Schulz seine gescheiterte Hauptfigur. Als er letztes Jahr im Januar mit einem brennenden Kanzlerkandidatenherz das Europaparlament verließ, hätte er sich wohl nicht zu träumen gewagt, dass er heute vor einem sozialdemokratischen Scherbenhaufen steht. So groß war die Welle der Euphorie, als„Die tragische Figur des Martin Schulz“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Demokratie
Gamarjoba Georgien – Ankunft bei Freunden
Ein Lichtermeer rückt näher umgeben von tiefen Schwarz. Die Marmara See bestimmt über die Silhouette Istanbuls, nur hier und dort leuchtet eines der riesigen Containerschiffe am Highway des Bosporus. 2013 bot sich mir dieser faszinierende Blick zuletzt – auf die Stadt mit tausend Namen, die die Brücke Europas nach Asien bildet. Mein Ziel bleibt diesmal„Gamarjoba Georgien – Ankunft bei Freunden“ weiterlesen
Der Bundestagwahlbog 2017 #4 – Thema: Mobilität
Ein Thema an dem viel vor dieser Wahl hängt, ist die Frage nach der zukünftigen Fortbewegung der Menschen. Dieselaffäre und Klimawandel scheinen so etwas wie einen Funken von Bewusstsein bei den Menschen geweckt zu haben. Die Grünen machen die Neuzulassung emissionsfreier PKW bis 2030 sogar zur Koalitionsbedingung. Doch es braucht mehr als ein Verbot von„Der Bundestagwahlbog 2017 #4 – Thema: Mobilität“ weiterlesen
Der Bundestagwahlbog 2017 #3 – Eiserne Mutti vs. Gottkanzler Europas
Es soll die vierte Amtszeit für Angela Merkel werden – man kennt sie, sie scheint schon immer da, und junge Leute können sich vielleicht noch an die Zeiten vor ihr erinnern, als Gerhard Schröder noch mit seinem Lachen im Biergarten glänzen konnte. Merkel ist die personifizierte Geduld, aber immer bereit sich auch neuen zu öffnen.„Der Bundestagwahlbog 2017 #3 – Eiserne Mutti vs. Gottkanzler Europas“ weiterlesen
NetzDG und Co: Überwachung zur Sommerpause
Vor der Sommerpause ist es im Bundestag ja üblich Gesetzespakete zu beschließen was das Zeug hält. Doch während sich jedes Leitmedium um die angemessene Beisetzung Kohls streitet, wurden im Bundestag extreme Einschnitte in die Grund- und Freiheitsrechte der Menschen beschlossen.
Der neue kranke Mann am Bosporus?
Einst galt das Osmanische Reich als Weltmacht, expandierte schier ungebremst in alle Himmelsrichtungen, und stand schon vor den Toren der westlichen Großmächte. Doch das Reich, das des öfteren sogar bei Wien anklopfte, drohte durch innere Spannungen und Konflikte zu zerfallen. Als die einstige Weltmacht immer mehr bröckelte, brauchte es nicht lange und das Kind bekam„Der neue kranke Mann am Bosporus?“ weiterlesen
Der Landtagswahlblog – Voll ins Schwarze
Die Landtagswahlen sind überstanden, und vor allem eine hat Grund zu Freude: Annegret-Kramp Karrenbauer. Mit über 40% der Stimmen lässt AKK die SPD und alle anderen weit hinter sich. Das Saarland möchte nach der gescheiterten Jamaika-Koalition wohl kein Reagenzglas für weitere Koalitionsversuche sein. Doch selten war die Wahl an der Saar so personenbezogen wie diese,„Der Landtagswahlblog – Voll ins Schwarze“ weiterlesen
Every Breath You take – I’ll be watching you
Man könnte gar meinen, The Police war mit ihrem Hit ihrer Zeit um einiges vorraus. Und auch der Bandname passt irgendwie in das gesamtironische Konzept. Aber natürlich auch zur Situation in der wir uns heute befinden. NSA, BND, CIA – alles mysteriöse Akronyme innerhalb eines Konglomerates, das George Orwells feuchter Traum gewesen wäre. Aber lassen wir„Every Breath You take – I’ll be watching you“ weiterlesen
Can’t stump the Trump
Donald würde schon eines früh beigebracht: sei ein Gewinner, egal wie du es verkaufst. Und so etablierte sich Trump als die illusorische Figur, die es bis in das höchste Amt Amerikas schaffte – als verlierender Gewinner. Er ist ein Krieger der Modernen Zeit, der so laut ruft, dass es allen anderen die Sprache verschlägt. Und„Can’t stump the Trump“ weiterlesen