Nach zwei Jahren, die viele am liebsten aus Ihren kollektiven Gedächtnis tilgen möchten, wird es Zeit aus dem Winterschlaf zu erwachen und auf das vergangene Jahr zu blicken. Während ich auf meinen letzten Rückblick von 2019 zurückschaue, scheint die Welt in den letzten Monaten wieder ein wenig mehr aus den Angeln geraten zu sein. Krisen, Krieg und Krankheiten bestimmten die vergangenen Jahre die Nachrichten und haben uns alle betroffen. Aber es gab auch Lichtblicke
Schlagwort-Archive:Fotografie
365 Days – Der Jahresrückblick 2019
Schon wieder ein Jahr vorbei, und während ich diese Zeilen schreibe stecken wir schon mitten im Beginn des nächsten Jahrzehnts. 2019 war ein sehr kontroverses Jahr – für die Welt wie ebenso für mich persönlich. Den Rückblick auf Ereignisse in Politik und Gesellschaft kann man dieses mal getrost den restlichen Medien überlassen, denn ich habe dieses Jahr reichlich Fotos geschossen.
Der Jahresrückblick 2018
Das morbide Gesicht der Wälder, der weiße Schimmer, der über den kargen Baumkronen liegt, regt doch immer wieder zu Ende des Jahres dazu an ein wenig innezuhalten und das Jahr zu resümieren. Ein blasser Ausschnitt dessen, was die letzen 365 Tage im Gedächtnis hängen blieb, von Freude und Trauer, vom Erfolg und Scheitern. Und je„Der Jahresrückblick 2018“ weiterlesen
Gamarjoba Georgien – Ankunft bei Freunden
Ein Lichtermeer rückt näher umgeben von tiefen Schwarz. Die Marmara See bestimmt über die Silhouette Istanbuls, nur hier und dort leuchtet eines der riesigen Containerschiffe am Highway des Bosporus. 2013 bot sich mir dieser faszinierende Blick zuletzt – auf die Stadt mit tausend Namen, die die Brücke Europas nach Asien bildet. Mein Ziel bleibt diesmal„Gamarjoba Georgien – Ankunft bei Freunden“ weiterlesen
Nacht der Kirchen in Hamburg – Zwischen Dur und Moll
Man ist überrascht, wenn man erfährt, was sich in manchen Gebäude Hamburgs verbirgt. Zwischen den hohen Türmen des Michels oder des Nikolai-Mahnmals finden sich kleine Kirchen, die einiges zu bieten haben. Ein Besuch bei fremdsprachigen Gemeinden in der Nacht der Kirchen.
Ein Sturm zieht auf – Teil II
Teil 1 – Die Erklimmung des Monte Rotondo verpasst? Blitzendes Glücksspiel Die Blitze erhellen die tiefschwarze Nacht. Der Donner lässt uns einen schummrigen Schauer über den Rücken laufen, der Wind zieht uns durch die Zeltwand bis ins Mark. Wir sind mitten in einem Unwetter – es wird lange dauern, bis sich die ersten Sonnenstrahlen wieder„Ein Sturm zieht auf – Teil II“ weiterlesen
Zwischenruf aus Hamburg #2 – Begegnungen
Endlich wieder in der Großstadt. Täglich sehe ich tausend neue unbekannte Gesichter, und täglich wird mein Gesicht tausend mal als unbekanntes gesehen. Es ist schwierig aufzufallen, selbst die Yuppies und Alternativen, ja sogar die, die laut umherbrüllen, haben Schwierigkeiten wahrgenommen zu werden. Es dauert nicht lange, da setzt die Routine ein, der Alltagstrott hat einen„Zwischenruf aus Hamburg #2 – Begegnungen“ weiterlesen
Ein Sturm zieht auf – Teil I
Die Erklimmung des Monto Rotondo Korsika ruft nicht nur wegen seiner Strände viele Touristen auf den Plan, sondern wegen seiner Berge auch einige Verrückte, die sie besteigen wollen. Da wir zwei Wochen auf Korsika zu Verfügung haben, planen wir eine solch verrückte Zwei-Tagestour über die Insel, die vor allem eines hat: Höhenmeter. Unsere Route gilt„Ein Sturm zieht auf – Teil I“ weiterlesen
Ab durch’s Land: Traben-Trarbach
Es ist ja heutzutage gängig geworden in seiner freien Zeit so weit wie möglich das Weite zu suchen. Die Reisen führen manch einen um den halben Globus, zu völlig fremden Kulturen und in eine völlig andere Welt. Doch die liegt manchmal auch direkt um die Ecke, ohne dass wir es eigentlich merken – gut manch„Ab durch’s Land: Traben-Trarbach“ weiterlesen
Parcours über den Wolken
Teil 2 – Das Felslabyrinth des Quiraing Für alle Nachzügler, die den ersten Teil „The Lookout“ verpasst haben. Ein Gastbeitrag von Max Schmidt | Pixelkeller Kalt, nass und windig – drei Worte, die den September in Schottland mit erstaunlicher Präzision beschreiben.Dieser Gedanke schießt und in Dauerschleife durch den Kopf, als wir frierend dem Trauerzug der„Parcours über den Wolken“ weiterlesen