Der Jahresrückblick 2018

Das morbide Gesicht der Wälder, der weiße Schimmer, der über den kargen Baumkronen liegt, regt doch immer wieder zu Ende des Jahres dazu an ein wenig innezuhalten und das Jahr zu resümieren. Ein blasser Ausschnitt dessen, was die letzen 365 Tage im Gedächtnis hängen blieb, von Freude und Trauer, vom Erfolg und Scheitern. Und je„Der Jahresrückblick 2018“ weiterlesen

Georgian roof battens

click here for german version The last glimmer of sunshine lies above the cobbled street, which is surrounded by more or less decaying buildings. The roadsides are lined with cows and sheeps, here and there is a shepherd, old women look down from their wooden balconies. A man breaks up fragile roof battens in front„Georgian roof battens“ weiterlesen

Georgische Dachlatten

click here for english version Der letzte Sonnenschimmer liegt über der gepflasterten Straße, die von mehr oder minder verfallenden Gebäuden umringt wird. Die Wegränder sind gesäumt von Kühen und Schafen, hier und dort findet sich ein Schäfer, alte Frauen schauen stutzig von ihren Holzbalkonen herab. Ein Mann zerlegt vor seinem Haus brüchige Dachlatten, indem er„Georgische Dachlatten“ weiterlesen

Die politische Verwirrtheit des 21. Jahrhunderts

Einen Überblick über die politische Landschaft in Deutschland zu behalten ist nicht ganz einfach, aber möglich. Einen Überblick über die europäische politische Landschaft zu wahren ist nahezu unmöglich. Die Spektren und Strömungen verschwimmen, es wird immer schwieriger richtig und falsch sauber zu trennen. Nachrichten von Entscheidungen, die gut und schlecht sind regnen durch die Nachrichtenkanäle„Die politische Verwirrtheit des 21. Jahrhunderts“ weiterlesen

Nacht der Kirchen in Hamburg – Zwischen Dur und Moll

Man ist überrascht, wenn man erfährt, was sich in manchen Gebäude  Hamburgs verbirgt. Zwischen den hohen Türmen des Michels oder des Nikolai-Mahnmals finden sich kleine  Kirchen, die einiges zu bieten haben. Ein Besuch bei fremdsprachigen Gemeinden in der Nacht der Kirchen.

Der Bundestagwahlbog 2017 #4 – Thema: Mobilität

Ein Thema an dem viel vor dieser Wahl hängt, ist die Frage nach der zukünftigen Fortbewegung der Menschen. Dieselaffäre und Klimawandel scheinen so etwas wie einen Funken von Bewusstsein bei den Menschen geweckt zu haben. Die Grünen machen die Neuzulassung emissionsfreier PKW bis 2030 sogar zur Koalitionsbedingung. Doch es braucht mehr als ein Verbot von„Der Bundestagwahlbog 2017 #4 – Thema: Mobilität“ weiterlesen

Der Bundestagwahlbog 2017 #3 – Eiserne Mutti vs. Gottkanzler Europas

Es soll die vierte Amtszeit für Angela Merkel werden – man kennt sie, sie scheint schon immer da, und junge Leute können sich vielleicht noch an die Zeiten vor ihr erinnern, als Gerhard Schröder noch mit seinem Lachen im Biergarten glänzen konnte. Merkel ist die personifizierte Geduld, aber immer bereit sich auch neuen zu öffnen.„Der Bundestagwahlbog 2017 #3 – Eiserne Mutti vs. Gottkanzler Europas“ weiterlesen

Der Bundestagwahlbog 2017 #2 – Debattenkultur statt Informationskultur?

Ein grundsätzliches Problem des deutschen Wahlkampfes liegt neben den Kandidaten und Parteien vor allem auch vor allem bei den Medien. Vor allem ein Großteil des öffentlichen Rundfunkes setzt hier auf eine unfruchtbare Debattenkultur statt auf eine fruchtbare Informationskultur, die seinen Zuschauern Hintergrundwissen vermittelt statt sie mit politischen Meinungen der Parteien zu bombardieren. Der krampfhafte Versuch„Der Bundestagwahlbog 2017 #2 – Debattenkultur statt Informationskultur?“ weiterlesen

Der Bundestagwahlbog 2017 #1 – Die Ruhe ohne Sturm

Die anstehende Bundestagswahl scheint schon entschieden, es verhält sich ein wenig wie mit den letzten Tagen der Bundesliga. Der Sieger steht fest, die unteren Ränge haben zu bangen. Während Merkel anscheinend nicht von ihrem eisernen Thron zu stürzen ist, an dem sich Martin Schulz die vergangenen Monate die Zähne ausbeißt, ist die AfD damit beschäftigt„Der Bundestagwahlbog 2017 #1 – Die Ruhe ohne Sturm“ weiterlesen

Zwischenruf auf Hamburg #1 – Das Elend der Großstadt

Auf meinem heutigen Heimweg werde ich nach den zahllosen Treppenstufen an der Hafenstraße von einer jungen Frau angehalten. Ich muss erst einmal bremsen, denn ich bin die Treppe in alter Rocky Balboa Manier hinauf gesprintet. Sie fragt mich ob ich ein Foto von ihr und ihrer Frauengruppe machen könne und drückt mir ihr iPhone 6„Zwischenruf auf Hamburg #1 – Das Elend der Großstadt“ weiterlesen